Liebe Mitglieder und Freunde der Österreichischen Gesellschaft für Parapsychologie,
sehr geehrte Damen und Herren!

Wir setzen – mangels der Möglichkeit von Präsenzveranstaltungen – unsere virtuelle Vortragsreihe fort, und zwar am 8. März, wiederum als ZOOM-Meeting.

Diese Veranstaltung wird teils in englischer Sprache abgehalten; die Referentin spricht sehr gut Deutsch, fühlt sich aber wohler, den Vortrag auf Englisch zu halten, während jedoch in der Diskussion die Fragen bzw. Kommentare der Teilnehmer gerne auf Deutsch vorgebracht werden können.
 

PARAPSYCHOLOGY, HYPNOSIS, AND PAVLOVISM 
The Extraordinary Career of Ferenc Völgyesi

Franz Völgyesi ist deutschsprachigen Lesern aufgrund seiner ins Deutsche übersetzten Bücher wohlbekannt, die um die Hypnose (also einem veränderten Bewußtseinszustand) zentriert sind:

Dieser Vortrag stellt nicht nur das Werk Völgyesis dar, sondern beschäftigt sich anhand dessen auch mit der Person Völgyesi (Leben und wissenschaftliche Karriere)


Referentin: Prof. Júlia Gyimesi, PhD, MA, Budapest 

Prof. Dr. Gyimesi ist psychoanalytisch und historisch orientiert und forscht über die Schnittmengen von Psychoanalyse einerseits und Parapsychologie/Psychical Research sowie Spiritismus andererseits in der Habsburger Monarchie, vornehmlich in Ungarn. Von 2016 bis 2017 hatte sie eine OEAD Fellowship am Institut für Religionswissenschaft der Universität Wien (Katholisch-Theologische Fakultät) inne. Nach Lehrtätigkeiten am Teacher Training Centre der Károli Gáspár University und am John Wesley College (Budapest) ist sie nunmehr Vorstand des Department of Personality and Clinical Psychology an der Katholischen Péter-Pázmány-Universität in Budapest sowie Studiengangsleiter des PhD-Programms in Theoretischer Psychoanalyse an der Universität von Pécs.

Weiters ist sie Herausgeberin des interdisziplinären Journals für Psychoanalyse Imágó Budapest und Vizepräsidentin der Imágó Gesellschaft.
Zu dem in unserem Newsletter seinerzeit besprochene Buch Okkultismus im Gehäuse. Institutionalisierungen der Parapsychologie im 20. Jahrhundert im internationalen Vergleich hat sie ein Kapitel The Institutionalization of Psychical Research and Parapsychology in Hungary in the 20th Century beigesteuert; neuere Publikationen sind unter den Titeln
Spiritualism, Telepathy and the Budapest School of Psychoanalysis
The Unorthodox Silberer
Hypnotherapies in 20th-century Hungary: The extraordinary career of Ferenc Völgyesi
erschienen.

Datum und Zeit:
Montag, 08.03.2021, um 20 Uhr c.t.

Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/96329741620?pwd=MkV5MldCblhXNTZNTjU3ZWR1SFZkQT09

Meeting-ID: 963 2974 1620
Kenncode: 371999
 

Website der Referentin:
https://rw-ktf.univie.ac.at/former-staff/julia-gyimesi/
 

Details zum Ablauf:
Wie Sie sehen, ist die Veranstaltung so konform wie möglich mit unseren Präsenzveranstaltungen angesetzt – es handelt sich unserer Tradition entsprechend um einen Montag und auch die Beginnzeit entspricht dem Üblichen: der Vortrag selbst startet mit akademischem Viertel um 20:15 Uhr. Die Viertelstunde zuvor mag insbesondere jenen Teilnehmern willkommen sein, die bisher keine Erfahrung mit ZOOM haben und daher während dieser Zeit sich mit der Benutzeroberfläche vertraut machen können.

Um an der Veranstaltung teilzunehmen, klicken Sie einfach auf den folgenden Link und folgen Sie dann der Benutzerführung:

Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/96329741620?pwd=MkV5MldCblhXNTZNTjU3ZWR1SFZkQT09

(Vorsicht, wenn der Link im Fenster Ihres e-mail-Clients umgebrochen ist; ggf. kopieren und in die Befehlszeile des Browsers einfügen.) 

Wenn Sie dem Meeting beitreten, erklären Sie sich konkludent damit einverstanden, daß die Veranstaltung lokal aufgezeichnet wird. Bitte, treten Sie dem Meeting möglichst  mit Video bei. Natürlich kann sich, wer unbedingt anonym bleiben möchte, statt mit dem Klarnamen auch mit einem „Nickname“ anmelden.
Während des Vortrags sind alle Teilnehmer stummgeschaltet; für die Diskussion wird die Stummschaltung dann aufgehoben.
Wir hoffen, möglichst viele von Ihnen bei dieser Veranstaltung (zumindest virtuell, sofern Sie mit Video beigetreten sind) sehen zu können!

Aviso:
nächster ZOOM-Vortrag: 22. März 2021