Liebe Mitglieder und Freunde der Österreichischen Gesellschaft für Parapsychologie,
sehr geehrte Damen und Herren!

 

Nachdem die Maßnahmen der Bundesregierung angesichts der Sars-CoV-2-Pandemie die Abhaltung unserer Vorträge in der gewohnten Form von Präsenzveranstaltungen unmöglich machen, wollen wir Ihnen als Notmaßnahme wenigstens den einen oder anderen Vortrag in virtueller Form bieten.

Wir beginnen unsere virtuellen Vorträge mit dem schon länger angekündigten Referat von Prof. Peter Mulacz „Paris ist eine Reise wert“ - Bericht über die 62. Jahrestagung der Parapsychological Association, die vom 4. bis 6. Juli 2019 in Paris stattgefunden hat.

Der Vortrag erfolgt in der Form eines ZOOM-meetings.

Datum und Zeit:
Montag, 14.12.2020, um 20 Uhr c.t.

Wie Sie sehen, ist die Veranstaltung so konform wie möglich mit unseren Präsenzveranstaltungen angesetzt: es handelt sich unserer Tradition entsprechend um einen Montag und auch die Beginnzeit entspricht dem Üblichen – der Vortrag startet mit „akademischem Viertel“ um 20:15 Uhr. Die Viertelstunde zuvor mag insbesondere jenen Teilnehmern willkommen sein, die bisher keine Erfahrung mit ZOOM haben und daher während dieser Zeit sich mit der Benutzeroberfläche vertraut machen können.

Um an der Veranstaltung teilzunehmen, klicken Sie einfach auf den folgenden Link und folgen Sie dann der Benutzerführung:

Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/93157602561?pwd=K1dYWHl4NVZZQ1NlYTFHcVJZR3VMZz09

Meeting-ID: 931 5760 2561
Kenncode: 270520

(Vorsicht, wenn der Link im Fenster Ihres e-mail-Clients umgebrochen ist; ggf. kopieren und in die Befehlszeile des Browsers einfügen.)

Wenn Sie dem Meeting beitreten, erklären Sie sich konkludent damit einverstanden, dass die Veranstaltung lokal aufgezeichnet wird. Bitte, treten Sie dem Meeting möglichst  mit Video bei. Natürlich kann sich, wer unbedingt anonym bleiben möchte, statt mit dem Klarnamen auch mit einem "Nickname" anmelden.

Während des Vortrags sind alle Teilnehmer stummgeschaltet; für die Diskussion wird die Stummschaltung dann aufgehoben.

Wir hoffen, möglichst viele von Ihnen bei dieser Veranstaltung (zumindest virtuell, sofern Sie mit Video beigetreten sind) sehen zu können!