2. Zufallskonzepte
- Epistemologischer Zufall: ursachenlos nur relativ in bezug auf unser Nichtwissen
- Ontologischer, absoluter Zufall: keine Ursachen
"Die Verneinung der Notwendigkeit ist die Zufälligkeit. Der Inhalt dieses Begriffs ist daher negativ, nämlich weiter nichts als dieses: Mangel der durch den Satz vom Grunde ausgedrückten Verbindung. Folglich ist auch das Zufällige immer nur relativ: nämlich in Beziehung auf etwas, das nicht sein Grund ist, ist es ein solches. (...) Sowenig daher wie ein absolut Notwendiges ist ein absolut Zufälliges denkbar. Denn dieses letztere wäre eben ein Objekt, welches zu keinem andern im Verhältnis der Folge zum Grund stände." (Schopenhauer, 1859/1998, S. 624)